| |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Sehr geehrte, liebe Reisefreunde, ![]() IN 80 TAGEN UM DIE WELT - BIS WIR WIEDER REISEN KÖNNENAuf Facebook, Instagram und auf der Kneissl-Website stellen unsere ReiseleiterInnen ihre schönsten Reisen aus den Jahreskatalogen 2021 vor. Damit Sie Lust bekommen, wieder ans Reisen zu denken, zu buchen, zu reisen. Wir starten pünktlich am 1. Februar (zum Beginn der Semesterferien in Österreich) und gehen am 21. April ins Ziel. Dann werden wir wissen, wohin uns die Reise geführt hat, vielleicht doch noch in eine Verlängerung? Wie 2020 sind wir flexibel, damals wurden aus 80 schlussendlich 106 Tage. So lange wird es nicht mehr dauern – versprochen! Wie im letzten Jahr nehmen wir uns den unerschrockenen Phileas Fogg zum Vorbild. Der an aussichtsloser Position die Wette letztlich doch für sich entscheiden konnte. So unerschrocken wollen auch wir sein. KUNSTREISEN:AUF SPUREN DER ROMANIK DURCH HALB ÖSTERREICHQuasi eine Exkursion ist die 8-tägige StudienReise zur Romanik in Ostösterreich, Südösterreich und im Zentralraum. Was ist der Hintergrund? Eine Reise in die Zeit um 800 n. Chr. ist eine Reise in einen entgegen all unseren geografischen Denkgewohnheiten anders organisierten Großraum, in dem Österreich noch nicht Österreich ist. Noch existieren große Waldlandschaften ohne nennenswerte Besiedelung. Das Städtenetz der Antike ist verblasst, Dörfer und kleine Siedlungen dominieren. Reitervölker aus dem eurasiatischen Hinterland gelangen entlang der Donau nach Mitteleuropa. In den Alpen und den Vorländern leben viele Menschen nach althergebrachten, nichtchristlichen Traditionen. Fünfhundert Jahre später ein vollkommen anderes Bild, eine neue Welt: Österreich ist von der Donauachse aus gewachsen, im Verbund mit der Stiria und durch die Kirchenorganisation Salzburgs und Passaus einheitlicher geworden. Kirchen, Klöster, Städte und Burgen organisieren das Land neu in Fläche und Tiefe. Der sprichwörtliche Fleck auf der Landkarte existiert nun. Die Eckpfeiler dieser Reise sind daher das 8. Jh. n. Chr. und die Zeit um 1300 mit gelegentlichen „Rückblicken“ in die Antike. Für alle historisch Interessierten – Konzept und Leitung: MMag. Dr. Gerfried Mandl. Tipp: Die Reise wird als Kleingruppe bis 18 Personen durchgeführt.
Information: KUNSTREISE PARIS – MIT CHRISTO-PROJEKTNoch einmal und zum letzten Mal Christo - nach der Verhüllung der Pont Neuf, des Reichstages in Berlin, nach den safrangelben „Gates“ in New York und den anderen spektakulären Kunstinstallationen von Christo und Jeanne-Claude wird posthum Christos letztes Projekt realisiert: Die Verhüllung des Arc de Triomphe macht ein vertrautes Monument unsichtbar und zugleich neu sichtbar. Rund um diese spektakuläre Kunstinstallation und Kunstperformance widmen wir uns mit einer kunsthistorisch affinen Reiseleiterin auch anderen Kunstadressen und Kunstthemen: Wir besuchen nicht den Louvre, dieses großartige Museum lassen wir bei dieser Reise beiseite. Wir widmen uns dem wunderbaren Musée d ´Orsay am südlichen Ufer der Seine. Das ehemalige Bahnhofsgebäude beherbergt Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, darunter die Spitzenwerke des Impressionismus. Das Musée Rodin und die kostbare Innenausstattung des Palais Garnier sind uns ebenso Besuche wert.
Information: FLÄMISCHE KUNSTSTÄDTEWir sind geradezu verliebt in diese Kunstreise, die aber doch eigentlich eine StädteReise ist. Aber da das Ausmaß der Kunstschätze in dieser Region geradezu außerordentlich ist, gerät jede StudienErlebnisReise zur KunstReise. Noch immer wirken die Jubiläumsjahre der Flämischen Meister nach, die 2019 mit Ausstellungen und Veranstaltungen gestartet wurden. In Antwerpen bewundern wir u.a. im Museum Mayer van den Bergh Bruegels Meisterwerk „Die tolle Grete“ und in der Liebfrauenkathedrale Meisterwerke von Rubens. Natürlich statten wir auch dem Rubenshaus einen Besuch ab. Brügge ist eine der schönsten Städte Europas, die von Grachten durchzogene Stadt ist ein mittelalterliches Meisterwerk des Städtebaus. Und beherbergt auch in seinen Museen und Kirchen Meisterwerke: Michelangelos Madonna und flämische Kunst von Jan van Eyck, Hans Memling, Rogier van der Weyden im Groeningemuseum. Das erst jüngst renovierte Gruuthuse Palais zeigt eine einzigartige Sammlung an Tapisserien, Gemälden und Skulpturen. Ein Höhepunkt der Reise ist der 600 Jahre alte Genter Altar in der St.-Bavo-Kathedrale. Die Tafeln van Eycks wurden über 8 Jahre restauriert und nun ist der Altar wieder fast vollständig an seinem angestammten Platz in der Kathedrale zu bewundern. Konsequenterweise wurde das Jubiläumsjahr 630 Jahre Jan van Eyck (1390-1441) bis Mitte 2021 ausgedehnt. Wir blenden die Geschichte nicht aus, spazieren zu den ältesten Beginenhöfen Belgiens in Kortrijk und muten uns auch das didaktisch ausgezeichnete Museum „In Flanders Fields“ bei Ypern zu. Lille, Tournai, Brüssel, Mechelen und Leuven sind weitere Stationen dieser 8-tägigen KunstReise.
Information: KUNSTREISE FRANKFURT – DARMSTADT„Nennt mich Rembrandt“: Eine der wichtigen Ausstellungen 2021 zeigt im Frankfurter Städel Museum Rembrandts Schaffen und seinen internationalen Durchbruch in den Amsterdamer Jahren. Rund um diese faszinierende Sonderausstellung haben wir eine veritable KunstReise zusammengestellt: Wir widmen uns auch dem Bestand des Städel Museums, Gemälden von Cranach und Vermeer bis Bacon und Richter. Und wir nützen die Gelegenheit für einen Ausflug ins nahe Darmstadt und bewundern im Museum Künstlerkolonie Mathildenhöhe Möbel, Keramiken, Skulpturen, Gemälde, Druckgraphiken und Zeichnungen u.a. von Joseph Maria Olbrich und Peter Behrens. Ein Kontrapunkt dazu ist die permanente Sammlung „Block Beuys“ im Hessischen Landesmuseum. Gut gewählt, denn 2021 ist DAS Beuysjahr, die Kunstwelt feiert das Universalgenie Joseph Beuys anlässlich seines 100. Geburtstages am 12. Mai. Die Kunsthistorikerin Mag. Gabriele Röder ist Ihre Reiseleiterin.
Information: NATURREISEN:NATUR PUR: FASZINATION ISLAND MIT DER HALBINSEL SNÆFELLSNESDie 11-tägige Reise ist unser Geheimtipp für eine „richtige“ Island-Reise. Abgesehen von den Städten Reykjavík und Akureyri dürfen Sie auch Hochlandpisten erwarten, kurvige Schotterstraßen, wo auch dann und wann gefurtet werden muss, so z.B. in der wunderschönen Region Landmannalaugar. Neben den Highlights des Goldenes Kreises, Þingvellir, Wasserfall Gullfoss und Geysir Strokkur, der verlässlich alle paar Minuten seine Fontänen fototauglich in die Luft schießt, und dem Highlight Eissee Jökulsárlón erkunden Sie bei dieser Reise auch die wundervolle und schütter besiedelte Halbinsel Snæfellsnes. Beschützt vom bildschönen Gletscher Snæfellsjökull, kann man in dieser kleinräumigen Region Wasserfälle und wunderbare Vogelfelsen erleben. Und die täglichen kurzen Wanderungen und Spaziergänge lockern die Reise auf.
Information: NAMIBIAS NATURWUNDER - NORD-BOTSUANA - VIKTORIA FÄLLESie erleben auf dieser neuen Reise nicht nur die großen Highlights dieses faszinierenden Reiselands wie die Namib-Wüste, Cape Cross oder den Etosha-Nationalpark, sondern bewegen sich auch bewusst abseits der Hauptrouten - auf der Suche nach grandiosen Landschaften (von der Kalahari bis zum Okavango) und faszinierenden Tierbeobachtungen. Mit Reiseleiter Peter Brugger sind Sie den raren Wüstenelefanten auf der Spur, wandern mit den San, beobachten Geparde in der Kalahari und bewundern in den Tsodilo Hills riesige Felszeichnungen, die bis ins 8. Jahrhundert datieren.
Information: AZOREN – WILDE SCHÖNHEIT IM ATLANTIKMitten im Atlantik, 1800 km von Lissabon entfernt, ragen die höchsten Gipfel des Mittelatlantischen Rückens aus dem Ozean. Vulkanische Urkräfte formten Landschaften, die sich mit Pflanzen aller Klimazonen schmücken, wobei jede Insel ihren eigenen Charakter und Charme aufweist. In Begleitung unserer Reiseleitung werden Sie bei täglichen Ausflügen mit meist leichten Wanderungen die Azoren intensiv erleben: 2 Reisevarianten stehen für Sie zur Auswahl, immer aber spielt die faszinierende wilde Natur die Hauptrolle. Der Europa-Katalog 2021 bietet eine sehr gut durchdachte 9-tägige Reise zu den Inseln São Miguel, São Jorge, Pico und Faial sowie eine 11-tägige Reise, die auch noch die Insel Terceira mit der faszinierenden Lavahöhle „Algar do Carvão“ und der Weltkulturerbe-Stadt Angra do Heroismo besucht.
Information: WANDERN IN DEN NORDALBANISCHEN ALPENDie wilde Bergwelt Nordalbaniens war bis vor wenigen Jahren kaum zugänglich und eine terra incognita. Heute ist die Schönheit und Authentizität dieser Gebirgslandschaft bei Wanderfreunden sehr geschätzt. Bei unseren Wanderungen sind wir auf alten Saumpfaden unterwegs, überqueren Passhöhen, logieren in netten Gästehäusern und lernen so auch die albanische Kultur und die herzliche Gastfreundschaft kennen. Dieses Bergabenteuer wird Sie nicht unberührt lassen. Die Bergwanderungen sind durchaus anspruchsvoll, Gehzeit zwischen vier und sieben Stunden, Aufstieg/Abstieg maximal 1000 Höhenmeter.
Information: Datenschutz: Danke für Ihre Zustimmung zum Erhalt unserer Newsletter. Ihre E-Mail-Adresse ist bei uns sicher! Wir verwenden sie nur zum Versenden des Newsletters von Kneissl Touristik. |
|||||||||||||||||||
StudienErlebnisReisen Kneissl Touristik |