| ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Sehr geehrte, liebe Reisefreunde, MUSIK & REISEN:"WAGNER 22" - FESTTAGE DER OPER LEIPZIGAuf nach Leipzig, in die Stadt Richard Wagners: Hier wurde er im Mai 1813 geboren, hier studierte er, hier entwickelte er seine eigene kulturelle Identität. Wenn Leipzig nun mit dem Projekt „Wagner 22“ die Wagnerfreunde nach Leipzig ruft, ist dies nichts weniger als das ambitionierte Vorhaben, alle 13 Werke des genialen Tonschöpfers und Musikdramatikers in der Reihenfolge ihres Entstehens zur Aufführung zu bringen. Wir klinken uns ein, wenn der Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ auf dem Programm steht. Erleben Sie Wagners „opus summum“ mit dem Gewandhausorchester und einem internationalen Ensemble von Wagner-SängerInnen. Geleitet wird die Reise von MusikReiseleiter Dr. Richard Steurer, ein Garant für anregende und überraschende Einblicke in Wagners Leben und Werk sowie in die Kulturstadt Leipzig.
Information: BREGENZER FESTSPIELE - MADAME BUTTERFLYHauptdarsteller bei den Bregenzer Festspielen ist und bleibt der See. Opernfreunde dürfen sich auf die gefühlvolle Puccini-Oper Madame Butterfly freuen, ein Taschentuch ist allerdings obligat, denn niemand wird sich dem glühenden Schmerz von Cio-Cio-San entziehen können. Heiter ist das Rahmenprogramm, mit einer Schifffahrt auf dem Bodensee, dem Besuch auf der Blumeninsel Mainau und einer Besichtigung von Konstanz, der Konzilsstadt am Bodensee. Wieder ein Wurf ist das Bühnenbild, ein Blatt Papier, das tonnenschwer, dennoch luftig tanzend über dem See schwebt …
Information: HAMBURG MIT ELBPHILHARMONIEDie hochsommerliche MusikReise inkludiert Alsterfahrt, Hafenrundfahrt, Besuche in der Speicherstadt, den obligaten Fischmarkt und einen angenehmen Ausflug nach Lübeck zwischen prachtvollen Backsteinbauten und Europäischem Hansemuseum. Attraktiv ist der Besuch im KomponistenQuartier Hamburg, das Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach, Hasse, den Mendelssohns, Brahms und Mahler huldigt. Höhepunkt ist das Konzert in der Elphi: Manfred Honeck gastiert mit seinem Pittsburgh Symphony Orchestra, mit dem er seit 2008 zusammenarbeitet. Die Früchte der langjährigen intensiven Aufbau- und Zusammenarbeit werden wir bei diesem ambitionierten Konzert erleben: Dvořáks Cellokonzert in h-moll kombiniert Honeck mit einer Orchestersuite über Richard Strauss´ Oper „Elektra“. Für die Oper „Elektra“ hatte Strauss aber im Gegensatz zum „Rosenkavalier“ keine Suite komponiert. Manfred Honeck hält die "Elektra"-Musik auch ohne Gesangsstimmen für so bedeutsam, dass er aus der Oper in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Tomás Ille eine 12-teilige Suite erstellt hat. Diese Suite werden wir an diesem Konzertabend hören. Und noch dazu „Fünf Stücke für Streichquartett“ von Erwin Schulhoff. Wer denn das Cellokonzert interpretiert? Freuen Sie sich auf den Cellisten Gautier Capuçon.
Information: LUCERNE SOMMER-FESTIVALDas international renommierte Lucerne Festival versammelt die Klassik-Stars aus aller Welt am idyllischen Vierwaldstättersee: Hier, im Herzen der Schweiz, treffen sich die berühmten Orchester, die legendären Dirigenten und die virtuosen Solisten, um gemeinsam im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) ein Fest der Musik zu feiern. Die „Salle blanche“ wurde vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel geschaffen. Erwarten Sie Sternstunden mit Juan Diego Flórez, Tabea Zimmermann, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle und luftige Ausflüge in die umgebende Bergwelt.
Information: DEUTSCHLAND:HANSE, SEEN & MEE(H)RNach den gefühlt tausend Seen der Mecklenburgischen Seenplatte erkunden wir Rügen, die größte deutsche Insel, Usedom mit seinen „Kaiserbädern“ und die landschaftlich reizvolle Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Seichte Bodden, tiefe Buchten, breite Sandstrände bestimmen das Bild der Ostseeküste. Über die gesamte Region spannte sich der geschichtsträchtige Handelsraum der Hanse, sichtbare Zeugen sind heute noch die einzigartigen Hansestädte an der deutschen Ostseeküste.
Information: NORD- UND OSTFRIESLANDAuf 1200 km Länge gleitet Deutschland ins Meer, mal schroff und steil, mal sandig und sanft. Unsere Rundreise führt uns durch Niedersachsen und Schleswig-Holstein in malerische Städte und Örtchen, in moderne Hafenstädte, mal barfuß ins Watt - mal mit dem Schiff auf idyllische Inseln. Die nord- und ostfriesischen Inseln sind im Sommer ein herrliches Reiseziel, mit Brandungswanderung und Salzwiesenführung, Wattwanderung und Ausflügen zur Hallig Hooge, nach Spiekeroog und Sylt.
Information: ÖSTERREICH:OSTTIROL UND KÄRNTENDas Gute liegt so nah, will aber auch erobert werden: Über die großartige Großglockner-Hochalpenstraße nähern wir uns dem Süden Österreichs, viele Kehren hinauf und hinunter, inmitten von 3000ern, den mächtigen Großglockner im Blick. Unser Streifzug führt uns durch Osttirol und Oberkärnten, in die römische Antike und in die Gegenwart, zu Bergdörfern, Wallfahrtskirchen, Kräutergärten, Speckjause und Greifvögeln. HIER KÖNNEN SIE IHRE REISELEITERIN KENNENLERNEN.
Information: GESCHICHTE UND GENUSS IM SÜDLICHEN BURGENLANDWir nützen die wunderbar begünstigte Sonnenlage des südlichen Burgenlandes für eine Erkundung in jener Region, die ja noch nicht so lange bei Österreich ist. Genießen Sie die bezaubernde Sanftheit der pannonischen Landschaft, Schlösser, Burgen, Museen und die Handwerkskunst der legendären Blaudruckerfamilie Koó. Und natürlich auch den schmackhaften Rebensaft, den die burgenländischen Winzer keltern. Der Blaufränkische hatte sich wohl auch schon zu Zeiten des jungen Franz Liszt rund um Raiding etabliert. Mit Reiseleiter Wolfgang Reisinger besuchen wir die Burgen Bernstein und Lockenhaus, das Stift Güssing und die „Friedensburg“ Schlaining.
Information: TIROL - VOM MITTELALTER BIS ZUR NEUZEITErleben Sie Tirol einmal anders, als ambitionierte 7-tägige StudienErlebnisReise. Sie widmet sich den Spuren von Maximilian I. ebenso wie der Geschichte des Silberabbaus in Schwaz, dem barocken Kloster Stams und den luftigen Höhen der Nordkette über Innsbruck. Eindrucksvoll sind die Sichtungen der „Big Five“ der Alpen im steilgeländigen Innsbrucker Alpenzoo, bezaubernd die Dörfer, fantasieanregend die Kristallwelten in Wattens und zünftig die obligate Speckjause.
Information: VORARLBERG - WUNDERBARES, WANDERBARES LÄNDLEDie 8-tägige Reise erkundet den Westen Österreichs. Bei täglichen Ausflügen und gemütlichen Wanderungen geht es weit weg vom Alltag, hinein in eine kostbare Naturlandschaft. Das Standorthotel mit Ecolabel in Feldkirch ist ein komfortabler Stützpunkt für unsere Unternehmungen: Wir wandern auf dem Mehrerauer Bodenseeweg, erkunden die Rappenlochschlucht, den bildschönen Bregenzerwald und erweitern beim Herbsttermin unseren Spielraum jenseits der Grenzen in Liechtenstein und der Schweiz: Beim Ausflug nach Einsiedeln besichtigen wir nicht nur das geschichtsträchtige Kloster, sondern wandern auch auf dem Schweizer Jakobsweg. Natur und Kultur sind die Leitmotive, die obligate Käseverkostung ist natürlich auch dabei – wie das Walsermuseum und das Angelika-Kauffmann-Museum. Tipp: Die Reise wird in der Kleingruppe bis max. 20 Personen durchgeführt. Die Wanderungen auf guten Wegen dauern meist 1-2 Stunden.
Information: NEUSEELAND:HÖHEPUNKTE NEUSEELANDSWir lassen bei dieser NaturErlebnisReise nichts aus, nicht die Albatrosse vor der Otago-Halbinsel, nicht die vergletscherte Silhouette der Alpen und auch nicht das Te Papa Nationalmuseum in Wellington. Wir wandern im Tongariro-NP und sind überwältigt vom Anblick der leuchtenden Glühwürmchen in der gleichnamigen Grotte. Und stehen am Cape Reinga, von wo aus die Seelen der Maori in ihre Heimat Hawaiki aufbrechen … HIER KÖNNEN SIE IHREN REISELEITER KENNENLERNEN.
Information: Datenschutz: Danke für Ihre Zustimmung zum Erhalt unserer Newsletter. Ihre E-Mail-Adresse ist bei uns sicher! Wir verwenden sie nur zum Versenden des Newsletters von Kneissl Touristik. |
||||||||||||||||||||||||
StudienErlebnisReisen Kneissl Touristik |